25.02.2025
Am 04. April ist der Internationale Weltschlagzeugertag 2025 - (Ausgerufen 2013 in Deutschland)
diesen Ehrentag für Schlagzeuger:innen, Trommler:innen und Percussionist:innen jährlich am 04. April zu etablieren, sind wir bereits ein gutes Stück vorangekommen und arbeiten weiter daran, ihn noch bekannter zu machen und dessen Bekanntheit zu erhalten. Das Datum 04.04. steht dabei symbolisch für den wahrscheinlich meist gespielten Rhythmus, den 4/4- Takt.
Es gab zuletzt bereits Events, Presse-, Zeitungs- und/oder TV-Berichte, sowie prominente Beteiligung aus fast ganz Europa, Afrika, den USA, China, Indien, der Türkei und Australien. Ganze Radio-Sendungen drehten sich bereits etliche Male um den World Drummers‘ Day.
Motto: Dieses Jahr trommeln wir für mehr Freundlichkeit, Respekt und Toleranz, denn dies sind die Säulen eines jeden Miteinanders und Voraussetzung eines besseren Verständnisses untereinander und ein Miteinander. Freundlichkeit kostet nichts, aber sie ist nicht umsonst. Respekt sollten wir versuchen für alle Menschen aufzubringen. Und wenn dies auch manchmal schwerfällt, sollten wir wenigstens ausreichende Toleranz denen gegenüber aufbringen, die anders sind oder denken, als wir.
Vielleicht möchten Sie diesem Tag einen Bericht widmen oder ein Interview mit mir als dem Erfinder des Weltschlagzeugertags planen? -Sprechen Sie mich an, gerne beantworte ich Ihre Fragen.
Zumindest wäre es schön, wenn Sie unser nichtkommerzielles Projekt, den "Weltschlagzeugertag" (WST), in Ihrem Medium nennen, beschreiben und/oder ein entsprechendes Posting auf Ihren Kanälen in den Sozialen Netzwerken veröffentlichen könnten.
Auch laden wir alle zum Mitmachen ein, denn "Trommeln verbindet", das Zusammenspiel erzeugt ein "natürliches Hoch und kann "die Menschheit maßgeblich bewegen und verbinden". Das geht aus einer Studie der Universität Oxfort hervor. Deshalb unsere Message für alle, die mitmachen möchten: Lasst uns sofort loslegen. Trommelt, was eure Felle hergeben, ladet eure Videos ruhig jetzt schon hoch. Es reicht auch ein